Ich durfte mit dem Aktivisten Raul Krauthausen über das Thema Inklusion sprechen. Unter anderem geht es um Barrierefreiheit, Sonderschulen und die Eingliederungshilfen.
Mehr zur wichtigen Arbeit von Raul Krauthausen findet ihr unter anderem unter diesen Links:
In der vergangenen Woche besuchte unsere Kreisvorsitzende und Landtagskandidatin Birte Könnecke das Christophorus Jugendwerk in Oberrimsingen. Sie zeigte sich beeindruckt vom Konzept, besonders aber von der Hilfsbereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in jeder Situation und gegen alle Widerstände.
Der erste digitale Parteitag liegt hinter uns und es ist Zeit für ein kurzes Fazit. Ich gestehe, ich war etwas nervös. Aber es ist alles hervorragend gelaufen. Ich bin begeistert und ja, auch ein bisschen stolz auf uns.
Mein Besuch beim THW- Ortsverband Müllheim war mir als Kreisrätin und Mitglied des Katastrophenschutzausschusses im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sehr wichtig und ich bin wirklich sehr beeindruckt vom Engagement, der Einsatzbereitschaft und der Vielseitigkeit der ehrenamtlichen Mitglieder.
Durch Krisen kommt man nur gemeinsam. Wie dies am besten klappt, darüber habe ich mich mit dem ehemaligen Parteivorsitzenden und Vizekanzler Sigmar Gabriel gefragt.
Zusammen mit meinem Zweitkandidaten Oswald Prucker kandidiere ich wieder bei der Landtagswahl 2021 im Wahlkreis 48. Am 14. März 2021 haben Sie die Chance, den grün-schwarzen Stillstand abzuwählen und der kommunalfeindlichsten Regierung, die das Land je hatte, die rote Karte zu zeigen. Neugierig auf unser Angebot? Dann einfach mal reinschauen ...
Die Ferien haben in Baden-Württemberg gerade erst begonnen, ein turbulentes Schuljahr ist zu Ende. Das nächste scheint ähnlich zu werden. Deshalb spricht Birte Könnecke in diesem Rotwild Gespräch mit Stefan Fulst-Blei, dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und bildungspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, über die Situation und die Aussichten für das neue Schuljahr. Die sind nicht rosig, da sich Ministerin Eisenmann eher mit ihrem Wahlkampf beschäftigt statt das neue Schuljahr vorzubereiten.
Nach langer Zwangspause fand nun endlich wieder eine Kreistagssitzung statt. Eilentscheidungen der Landrätin und Absprachen im Kreis der Fraktionsvorsitzenden mögen über eine Krise hinweghelfen, demokratisch sind sie nicht. Insofern ist es gut, dass nun wieder ein Treffen möglich war.