Aktuelles
Es wird viel über Corona erzählt und geschrieben. Einer, der sich seit Beginn sehr engagiert dafür einsetzt, die Fakten von den Fake-Nachrichten zu trennen, ist Dr. Rainer Röver. Es geht auch über die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen und die derzeitige Diskussion über eine Impfpflicht.
Die Schule fängt jetzt am Ende der Weihnachtsferien wieder an. Oder auch nicht. Oder so ein bisschen. Worauf müssen sich Eltern und Kinder jetzt einstellen und wie geht es einem eigentlich als Lehrer*in damit? Darüber sprach ich mit Viviane Sigg, Kreisvorsitzende der SPD Freiburg und Lehrerin.
Wie geht es dem Handwerk in dieser Pandemiezeit? Das ist eine der Fragen, die auch die Politik im Moment umtreibt, denn das Handwerk ist ein wichtiger und geschätzter Teil unserer Wirtschaft, sichert vielen Menschen im Land den Arbeitsplatz und bietet vielen jungen Menschen mit einer guten Ausbildung berufliche Perspektiven. Das wollte ich mir genauer ansehen und so habe die Naturholzschreinerei Xaver Bärmann in Merdingen besucht.
Dieses Mal spreche ich mit Patrick Röttele über die steuerlichen Neuerungen im Jahr 2021. Was wird anders wegen Kurzarbeitergeld oder Homeoffice und dergleichen mehr.
In der vergangenen Woche besuchte unsere Kreisvorsitzende und Landtagskandidatin Birte Könnecke das Christophorus Jugendwerk in Oberrimsingen. Sie zeigte sich beeindruckt vom Konzept, besonders aber von der Hilfsbereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in jeder Situation und gegen alle Widerstände.
Der erste digitale Parteitag liegt hinter uns und es ist Zeit für ein kurzes Fazit. Ich gestehe, ich war etwas nervös. Aber es ist alles hervorragend gelaufen. Ich bin begeistert und ja, auch ein bisschen stolz auf uns.
Mein Besuch beim THW- Ortsverband Müllheim war mir als Kreisrätin und Mitglied des Katastrophenschutzausschusses im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sehr wichtig und ich bin wirklich sehr beeindruckt vom Engagement, der Einsatzbereitschaft und der Vielseitigkeit der ehrenamtlichen Mitglieder.
Durch Krisen kommt man nur gemeinsam. Wie dies am besten klappt, darüber habe ich mich mit dem ehemaligen Parteivorsitzenden und Vizekanzler Sigmar Gabriel gefragt.