Aktuelles
Patientenverfügung und Vollmachten. Haben Sie alles zusammen? Oder gehört das zu den Dingen, die Sie immer schon mal machen wollten, aber noch nicht dazu gekommen sind? Was passiert, wenn plötzlich alles anders ist? Sie durch einen Unfall oder vielleicht einen Schlaganfall von jetzt auf gleich nicht mehr in der Lage sind, irgendetwas zu regeln? Hierüber sprach mit dem gesetzlichen Betreuer Thomas Thürling.
Die Badische Zeitung hat einen sehr schönen und richtigen Titel für meine Kandidatinnenvorstellung ausgewählt. Im Artikel geht es um meinen Weg in die Politik und meine Ansichten zu den Themen Landwirtschaft, Umwelt und Verkehr, Bildung und Digitalisierung.
Ein spannendes und lustiges Format ist der Fragenwirbel. Da kommt man bei so mancher Frage ganz schön ins Grübeln:
Außer Hass und Hetze auf Stammtischniveau kommt von Rechtsextremen meistens in Diskussionen nicht viel. Was muss man sich da alles gefallen lassen? Und wie reagiert man am besten. Jemand, der eine Kunst aus dem Umgang mit Pöblern, Rassisten und Hetzern gemacht hat, ist der Autor und Journalist Hasnain Kazim. Mit ihm durfte ich zu diesem Thema via Zoom sprechen.
Klima- und Naturschutz schreiben sich alle auf die Fahnen. In diesem Gespräch diskutieren Birte Könnecke und die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Rita Schwarzelühr-Sutter über das worauf es dabei wirklich ankommt und wie Klima- und Umweltschutz auch sozial verträglich gestaltet werden kann.
Vor kurzem konnte ich mit dem SPD-Spitzenkandidaten Andreas Stoch über die Regierungsarbeit der grün-schwarzen Koalition reden und zu einigen Themen herausarbeiten, was Baden-Württemberg jetzt braucht. Es geht um den ÖPNV und die Bildungs- und Gesundheitspolitik.
In dieser Folge der Rotwild Gespräche sprach ich mit meinem Zweitkandidaten Oswald Prucker über den neuen Nahverkehrsplan, der gerade im Verkehrsverbund rund um Freiburg ausgearbeitet wird. Das ganze ist ein hervorragendes Beispiel für eine Mangelverwaltung und nicht der erhoffte Aufbruch in die Verkehrswende auch abseits der Bahnstrecken. Das Land ist gefragt aber man hört von dort nix.
Der gleichzeitige Ausstieg aus Atomenergie und Kohle ist richtig, macht aber vielen Menschen auch Sorge, zumal Wind und Sonne nicht gleichmäßig verfügbar sind. Werden bei uns die Lichter ausgehen? Darüber und über noch so einiges mehr diskutiere ich mit dem energiepolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Bernd Westphal.
Es wird viel über die Öffnung von Schulen diskutiert. In den Medien, in Familien und in der Politik. Homeschooling ist, besonders wenn es auf Home-Office trifft, eine echte Herausforderung. Doch das Schulchaos in Baden-Württemberg wird nicht nur für Familien immer mehr zur Zerreißprobe: Auch in den Schulen selbst ist der Unmut groß. Vor allem über mangelnde Kommunikation beklagen sich Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen. Informationen gibt es selbst für Schulleiter oft erst aus der Presse. Das erfuhr ich in mehreren persönlichen Gesprächen mit Schulleiter*innen und Elternvertreter*innen aus dem Wahlkreis.